Archiv
CDU/FDP-Gruppe bilanziert Haushalt 2016
- Keine Nettoneuverschuldung mehr –
Zur öffentlichen Haushaltsausschusssitzung konnte die Kämmerei der Stadt Seesen mit einer guten Nachricht aufwarten. Aufgrund höherer Schlüsselzuweisungen durch das Land Niedersachsen saldieren sich die direkt zusätzlich dem Haushalt zufließenden Mehrerträge auf 273.400,00 Euro. Damit kann das bislang prognostizierte Minus im Ergebnishaushalt 2016 von rund 320.000,00 Euro ausgeglichen werden. Die rechnerisch fehlenden ca. 45.000,00 Euro konnten durch eine Verminderung der Deckungsreserve bereitgestellt werden.
Gesetzeskonformer Haushaltsausgleich durch Rücklagen gelungen CDU/FDP-Gruppe stimmen für 2016 zu
Im Seesener Wilhelmsbad trafen sich 21.11.2015 die Mitglieder der CDU/FDP-Gruppe zur Haushaltsklausur.Grundlage der Beratungen waren die Vorschläge der Verwaltung für den Haushalt 2016. Im Mittelpunkt der Beratung stand zunächst das vorliegende Zahlenwerk. So ergibt sich aus den Jahresabschlüssen 2012, 2013 und 2014 ein Überschuss von ca. 1.854.000 Euro. Das Besondere an dieser Überschussrücklage ist, dass sie mit zu dem Haushaltsausgleich 2016 herangezogen werden kann.
Seesen profitiert vom Investitionsförderungsgesetz
Im Sommer hat der Bund aus seinem Sondervermögen Finanzhilfen an die Bundesländer gegeben, um damit Investitionen in den Kommunen zu fördern.
CDU/FDP-Gruppe besucht Kindergarten Ildehausen
Angeregt durch Ortsratsmitglied Bernd Müller trafen sich die Gruppenmitglieder im Gebäude des Kindergartens Ildehausen. Thema war die künftige Nutzung und Unterhaltung des Gebäudes.
Chef der CDU-Fraktion im Landtag, Björn Thümler, informiert sich in Rhüden und Bornhausen über Hochwasserproblematik
Für einen Ausflug ins Grüne war der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Björn Thümler, vielleicht nicht ganz passend gekleidet. Im dunklen Anzug und mit Krawatte stand er da im Bereich der geplanten Talsperre in Bornhausen, um sich vor Ort über die Hochwasserproblematik zu informieren – das Ganze im Rahmen seiner Sommerreise und zwischen zwei Terminen in Bad Sachsa und Goslar.
CDU-Stadtverband bespricht Agenda während Brunch
Parteiinterner Politikdiskurs
Sonntagvormittag lud der Seesener CDU-Stadtverband seine Mitglieder zum parteiinternen politischen Diskurs ein. Im Seesener Hotel „Görtler” hatten die Gäste die seltene Möglichkeit, in einem lockeren Veranstaltungsrahmen bequem interessante Hintergrundinformationen zu erfragen und selbst eigene Anregungen zu aktuellen Lokalthemen zu äußern. Dafür bot der Stadtverband kompetente Gesprächspartner auf.
CDU/FDP-Gruppe in Rhüden - Besuch der Firma SIMA
Die CDU/FDP-Gruppe besuchte vor Beginn der Sitzung die Firma SIMA Maschinenbau GmbH in Rhüden. Empfangen wurden sie von den Eigentümern Silvio Jäger und Marc Struß.
CDU/FDP-Gruppe trifft sich bei Fermacell in Münchehof
Wirtschaftsförderung groß geschrieben
Die zur Holding Xella gehörende Firma Fermacell in Münchehof war diesmal Ziel der geplanten Werksbesichtigungen. Es ist mittlerweile gute Übung Seesener Firmen aufzusuchen. Ziel ist es immer wieder die gute Zusammenarbeit der Stadt, und der Politik mit den Firmen zu dokumentieren.
Nachtragshaushaltsplan nicht erforderlich
CDU/FDP-Gruppe tagte diesmal bei der Feuerwehr Bornhausen. Vor Ort begrüßte Ortsbrandmeister Klaus Kiehne die Anwesenden und stellte zunächst die wichtigen Daten der Bornhäuser Wehr vor. Danach verfügt man über 43 aktive Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr kann auf 24 Jugendliche verweisen. In den letzten Jahren wurden bis zu 40 Einsätze gefahren. Ein Großteil hiervon bezieht sich auf die Bundesautobahn. Die Raststätte Harz Ost ist Bornhausen zugeordnet.
VfL-Platz wird verkauft
Die CDU/FDP-Gruppe traf sich zur Vorbereitung der anstehenden Verwaltungsausschusssitzung und Ratssitzung im AKIT in der Hochstraße in Seesen. Dies ist der Arbeitskreis Integrations-Treff, der von der Stadt Seesen und der Wiederaufbau gefördert wird.